
Sehenswürdigkeiten in und um Lech am Arlberg
Kultur & Natur Hand in Hand
Ausflugsziele am Arlberg entdecken
Zwischen Lech und dem Tannberg treffen alpine Naturwunder auf gelebte Geschichte, kristallklare Bergseen auf Museen, tosende Wasserfälle auf alte Kirchen. Vom kinderwagentauglichen Spazierweg bis zur stillen Kirche liegt alles nah beieinander und jeder Ort zeigt dabei seinen eigenen Charakter. Dieser Beitrag führt Sie zuerst zu den Kulturorten, dann hinaus in die Natur mitten in den Bergen – Inspiration für Ihren Urlaub in Oberlech, der beide Seiten vereint.
Staunt euch die Augen aus dem Kopf, lebt, als würdet ihr in zehn Sekunden tot umfallen. Bereist die Welt. Sie ist fantastischer als jeder Traum, der in einer Fabrik hergestellt wird.
– Ray Bradbury
Kultur und Geschichte entdecken
Sehenswürdigkeiten in Lech am Arlberg
Die Sehenswürdigkeiten in Lech am Arlberg und Umgebung erzählen von Arbeit, Glauben und Wagemut – verdichtet auf kurzen Wegen und eingebettet in die Vielfalt, die unsere Heimat bereithält.
1. Lechmuseum Huber-Hus
Geschichte im alten Bauernhaus
Ein Bauernhaus von 1590, das so lebendig erscheint wie vor hunderten Jahren: Stube, Küche und Werkstatt wirken, als hätte die Familie das Haus gerade erst verlassen. Originale Möbel, Geschirr und Handwerkszeug machen den Alltag der Walser unmittelbar erfahrbar – nah dran und ohne sterile Vitrinen-Atmosphäre. Zentral gelegen und überschaubar eignet sich das Huber-Hus ideal für einen spontanen Besuch, auch an grauen Tagen. Für Familien ist es ein kurzweiliger, lohnender Stopp, der Kindern zeigt, wie einfach und einfallsreich früher gewohnt, gekocht und gearbeitet wurde.

2. Alpmuseum „uf m Tannberg“
Alltag auf der Sennalpe
Eine historische Sennalpe hoch über dem Tal bewahrt Rauchküche, Melkeimer und den hölzernen Käsekeller – schlicht und authentisch, als wäre die Zeit stehen geblieben. Das Museum ist zwar nur zu Fuß erreichbar, aber gerade dieser kurze Anstieg macht den Besuch zu einem Erlebnis, das Kultur und Landschaft verbindet. Im Sommer lassen Räume und Werkzeuge erahnen, wie eine Saison auf der Alpe ablief. Für Kinder wird der Abstecher zu einem greifbaren Einblick in traditionelles Handwerk und das einfache Leben der Zeit, begleitet von einem Ausblick, der für jede Mühe entlohnt.

3. Pfarrkirche St. Nikolaus
Gotik trifft Barock
Die alte Pfarrkirche St. Nikolaus prägt das Ortsbild von Lech: ein gotischer Chor und ein barockes Langhaus unter einem gemeinsamen Schindeldach, darüber der markante Nordturm mit Doppelzwiebel. Innen ziehen Fresken, Altäre und das filigrane Sakramentshäuschen den Blick auf sich – ein Ort zum Atemholen, gerade wenn draußen Regen die Berge verhüllt und ein Schlechtwetterprogramm in Lech gefragt ist. Wer hier einen Moment verweilt, spürt in der Stille die Verbindung von Kunst, Glaube und jahrhundertealter Beständigkeit.

4. Hängebrücke Holzgau
Nervenkitzel über der Schlucht
Ein paar Schritte und die Perspektive kippt: 200 Meter Spannweite, rund 110 Meter über dem Grund – die Hängebrücke von Holzgau führt frei zugänglich über die Höhenbachtalschlucht. Der Blick fällt tief in die Felsen, hebt sich zu den Gipfeln, schwingt mit dem Wind. Für die ganze Familie ist das ein „kleines“ Abenteuer. Für Fotografen ein Spiel mit Linien, Weite und Perspektive. Wer den Schritt auf die Brücke wagt, wird mit einem Panorama belohnt, das seinesgleichen sucht.

Naturwunder & kleine Abenteuer
Ausflugsziele in Lech am Arlberg
Die Ausflugsziele um Lech am Arlberg reichen vom sprühenden Wasserfall bis zum spiegelglatten Bergsee – ideal für kurze Wege und spontane Entdeckungen. Viele Touren sind der perfekte Einstieg ins Wandern im Arlberg-Gebiet. Am Weg liegen Picknickplätze, Aussichtspunkte und kleine Überraschungen, die Kindern garantiert Freude bereiten.
1. Zuger Wasserfall
nah, erfrischend, kinderwagentauglich
Gleich bei Zug stürzt das Wasser in mehreren Stufen über moosige Felsen – in 20 bis 30 Minuten erreicht man den Wasserfall auf einem gut begehbaren, kinderwagentauglichen Weg. Am Ufer können Kinder spielen, Steine springen lassen oder die kühle Gischt spüren. Wer mag, verbindet den Abstecher mit einem Spaziergang entlang des Lechs. Für Abenteuerlustige gibt es mit Guide die Möglichkeit zum Abseilen am Fels. Familien schätzen die kurze Distanz und die kleinen Entdeckungen am Wegesrand. Mehr braucht es nicht.

2. Waldschwimmbad in Lech
Sommerfrische zwischen Tannen
Zwischen Lech und Zug lockt das höchstgelegene Freibad Vorarlbergs: Sportbecken, Kinder- und Babybecken, eine breite Rutsche und Liegewiesen direkt am Bach. Der Weg dorthin lässt sich als Spaziergang entlang des Ufers gestalten – ideal, um Bewegung und Erfrischung zu verbinden. Für einen Familienurlaub in Lech ist das Waldbad ein Sommerklassiker: Kinder plantschen, Teenager rutschen und springen, Erwachsene genießen Bergluft und Schattenplätze. Ein Kiosk sorgt für Stärkung, großzügige Wiesen für Raum und Ruhe. Nah, abwechslungsreich und unkompliziert, einfach perfekt für warme Tage.

3. Butzensee
Der ruhige See unter der Mohnenfluh
Abseits der Trubelwege ruht der Butzensee in einer Mulde zwischen Fels und Almwiesen. Der Zustieg verlangt etwas Kondition und Trittsicherheit. Grob führt er über die Gipslöcher Richtung Mohnenfluh-Sattel. Oben wartet das klare, smaragdgrüne Wasser – ein Ort für eine lange Rast und traumhafte Fotos. Für Familien mit älteren Kindern ist der Abstecher ein kleines Abenteuer mit großem Panorama: gemeinsam unterwegs sein, Höhenmeter sammeln, oben die Ruhe genießen. Empfehlenswert sind gutes Schuhwerk, ausreichend Wasser und ein Windschutz.

4. Formarinsee
Karstgeheimnis mit Postkartenblick
Unterhalb der Roten Wand, auf fast 1.800 Metern, liegt der Formarinsee – türkis und anziehend. Längst nicht nur wegen seiner Lage zählt er zu den eindrucksvollsten Ausflugszielen am Arlberg, sondern auch, weil er als Blindsee gilt: Sein Wasser verschwindet im Kalkgestein, wandert durch unterirdische Karsthöhlen und sucht sich zwei unsichtbare Wege – teils Richtung Donau, teils zum Rhein. Damit verbirgt sich hier eine der europäischen Wasserscheiden. Im Sommer bringt der Wanderbus Gäste bequem in die Nähe. Ein sanfter Rundweg eröffnet immer neue Perspektiven auf Felsen, Wiesen und Wasserfälle. Familien genießen die Kombination aus Busfahrt, Spaziergang und Einkehr in der Freiburger Hütte, während Frühaufsteher den See im ersten Licht erleben, wenn die glatte Wasseroberfläche die Berge spiegelt.

Nach den Ausflügen rund um Lech
Nach einem Tag zwischen Kirchen, Brücken und Bergseen darf es leicht und genussvoll werden. In der Sonnenburg reicht die Palette mit vier Restaurants in Lech vom entspannten Frühstück bis zum feinen Dinner.
Besondere Akzente werden im literarisches Gourmetrestaurant Textur gesetzt: Hier begegnen sich Sprache und Aromen, Erzählkunst und Küche – ein Menü mit der unverkennbaren Sonnenburg-Handschrift für Gäste, die das Außergewöhnliche suchen.
Der Ausklang dann im Spa mit Panorama-Hallenbad mit Blick auf die Gipfel, Saunen, Leseecken und stillen Rückzugsorten. Familien genießen die Zeit gemeinsam – während die Kinder im Wasser spielen, gönnen sich die Erwachsenen vielleicht eine Lesepause oder einen Moment der Wärme. So wird Wellness bei uns am Arlberg zu einer Erfahrung, die Nähe schafft: Entspannt zusammen sein und doch findet jeder seine eigene Form von Erholung.


So sehenswert, der Arlberg
Zwischen Kirchen, Brücken und Bergseen spannt sich ein Bogen aus Kultur und Natur – jedes Ausflugsziel mit seinem eigenen Charakter. Lech am Arlberg ist dafür wie geschaffen: nah genug für spontane Entdeckungen, vielfältig genug für einen ganzen Urlaub.
Mitten darin liegt unser Literaturhotel Sonnenburg, Ihr Rückzugsort und Ausgangspunkt zugleich. Ob Literatur, Wellness oder gemeinsame Zeit mit der Familie – hier verbinden sich Erlebnisse mit Ruhe.
Und vielleicht ist es genau jetzt der richtige Moment, die nächsten Tage in Lech zu planen – voller Geschichten, Gipfelblicke und Entdeckungen der Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen von Lech. Wir freuen uns auf Sie!














