Ein Hotel liest ein Buch

von und mit Luzia Stettler und Daniel Glattauer

09.01.2024 - 11.01.2024

Wann?
09.01.2024 ab 17:00 Uhr11.01.2024 bis 18:30 Uhr
Wo?
Sonnenburg
Literatursalon

Luzia Stettler präsentiert “Ein Hotel liest ein Buch”

Luzia Stettler, Schweizer Buchmensch des Jahres 2011, langjährige SRF-Literaturredaktorin und heute selbständige Buch-Vermittlerin, ist mit ihrem Format “Ein Hotel liest ein Buch” zu Gast im Literaturhotel Sonnenburg. Thema: der aktuelle Bestseller von Daniel Glattauer «Die spürst du nicht». Interessierte treffen sich zum gemeinsamen Austausch über die Lektüre. Und dann gibt es Gelegenheit, den Verfasser persönlich kennenzulernen: Im Gespräch mit Luzia Stettler erzählt Daniel Glattauer über die Hintergründe seines Romans und stellt sich den Fragen aus dem Publikum.

Dienstag, 9. Januar 2024 – 17.00 Uhr Lesezirkel mit Luzia Stettler

Donnerstag, 11. Januar 2024 – 17.00 Uhr Lesung und Dialog mit Daniel Glattauer

Reservierung bitte unter:
events@sonnenburg.at oder direkt an der Rezeption.
Der Eintritt ist frei.

Bestsellerautor Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Bücher (u. a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo (2010), Mama, jetzt nicht! (2011), Ewig Dein (2012), Geschenkt (2014).

Mit seinen Romanen Gut gegen Nordwind (2006) und Alle sieben Wellen (2009) schrieb er Bestseller, die auf der ganzen Welt gelesen werden. Die Komödie Die Wunderübung (2014) ist als Buch, am Theater und als Film sehr erfolgreich. Auf der Bühne sind auch die Komödien Vier Stern Stunden und Die Liebe Geld zu sehen. Und 2019 kam die Verfilmung von Gut gegen Nordwind ins Kino. Zuletzt erschien der Roman Die spürst du nicht (2023).

 

Der Bestsellerautor Daniel Glattauer lässt in seinem neuen Roman Menschen zu Wort kommen, die keine Stimme haben – ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft.

Die spürst du nicht
- Daniel Glattauer

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.

Eine spannende Familientragödie, die sich an große gesellschaftliche Fragen heranwagt …
packend zu lesen!

Juli Zeh

Ein Berg voller Familie

Hier entstehen Familienmomente und –erinnerungen.

Mehr erfahren